Wenn Sie hier in eine Wohnung gezogen sind, unterliegen Sie der allgemeinen Registrierungspflicht und müssen die Wohnung dem Einwohnermeldeamt melden.

Wenn Sie hier in Paderborn neben der Wohnung eine andere haben (möglicherweise die zu Hause), müssen Sie entscheiden, welche dieser Wohnungen die Hauptwohnung und welche Ihre Zweitwohnung ist.
Zu diesem Zweck muss das Einwohnermeldeamt nach Ihren Angaben eine Plausibilitätsprüfung durchführen und den „Wohnungsstatus“ ermitteln. In der Regel wird als Hauptwohnung die überwiegend genutzte Wohnung des Bewohners genutzt.

 

Wenn Sie Ihren Hauptwohnsitz in Paderborn anmelden, müssen Sie keine Schwierigkeiten mit dem Kindergeld (BAföG), der Beantragung Ihres Personalausweises oder der Abmeldung vom bisherigen Hauptwohnsitz befürchten.
Auch für den Beitragsdienst von ARD, ZDF und Deutschlandradio spielt die Frage des Haupt- oder Nebenwohnsitzes keine Rolle. Unabhängig vom Hauptwohnsitz sind auch Kranken-, Pflege-, Renten- und Lebensversicherungen.

 

Wie Sie sehen, hat die Registrierung Ihres Hauptwohnsitzes keine Nachteile, aber Sie erhalten viele Vorteile.

 

Die Stadt Paderborn profitiert auch von Ihrer Hauptwohnsitzregistrierung, da sie mehr öffentliche Mittel erhält, die für die Entwicklung und den Ausbau der städtischen Infrastruktur verwendet werden können.